Akkuladestation ALG 502

 

 

Bedienungsanleitung:

 

Mit dem Kauf des Akkuladegerätes, haben Sie ein Produkt mit dem neuesten,

technischen Standard erworben.

Da das Gerät von mir speziell für die Hasselblad-akkus modifiziert wurde und

damit die Herstellergarantie erlischt, erhalten Sie von mir 3 Jahre Garantie.

 

Verwendung:

Es dürfen nur 1-10 zellige Nickel/Matallhydrid (NiMH) oder Nickel/Cadmium (NiCd)

Akkus mit einer Nennspannung von 1,2 – 12,0 V verwendet werden.

Andere Akkus z.B.: Li-Ion oder Li-Po können eine Explosionsgefahr verursachen.

Das Ladegerät erkennt automatisch die Anzahl der Zellen an und ermittelt die notwendige

Ladespannung.

Das Ladegerät erkennt weiterhin die Netzspannung und schaltet automatisch von 110 V auf

220 V bzw. von 220 V auf 110 V um.

 

Funktionserklärung:

Nachdem Sie das Ladegerät ans Stromnetz angeschlossen haben und die Akkus entweder

in einer Ladeschale oder direkt in der Kamera mit dem DIN-Stecker verbunden haben,

blinkt die grüne LED und zeigt den Ladevorgang an.

Sollte die rote LED blinken, ist entweder der Akku defekt oder falsch gepolt eingelegt.

Sobald die LED dauerhaft grün anzeigt, ist der Akku geladen und kann entnommen werden.

Belässt man den Akku angeschlossen, geht das Ladegerät in den Ladeerhaltungsmodus über.

In diesem Modus wird der Akku stets bis zur Entnahme nachgeladen.

Bei der Verwendung von NiCA-Akkus ist es ratsam, vorher immer die Entladefunktion zu

verwenden (Discharge) um einen Memory-effekt zu verhindern.Nach der Entladung schaltet

das Gerät automatisch in den Lademodus um.